Mit den Kämpfen am Samstag, 01.11.2025 wurde das zweite Saison-Doppelkampfwochenende für die SVD-Ringer eingeläutet. Für den SVD II führte die Reise in den Schwarzwald zum AV Hardt II. Nach einem spannenden Kampfverlauf retteten die Ringer einen knappen aber verdienten 13:16 Auswärtssieg über die Ziellinie. Parallel zu diesem Kampf ging es für den SVD I im fernen Dewangen/Fachsenfeld um Punkte. Zum Rückrundenstart entpuppten sich die Gastgeber als äußerst zäher Brocken und verlangten unserer Zehn alles ab. Am Ende stand ein knapper 16:17 Auswärtssieg und man konnte mit zwei Punkten im Gepäck wieder die Heimreise antreten. Am Sonntag begann der Tag dann sehr früh, das Aufbau-Helferteam fand sich bereits um 8.30 Uhr in der Turnhalle ein, denn der Derbysonntag stand auf dem Programm. Der Dreierkampftag in der Jugend-Aufbauklasse Schwarzwald verlief für unser Team mehr als erfolgreich. Gegen den AV Hornberg I konnte man mit 28:1 Punkten gewinnen, den KSK Furtwangen I bezwang man mit 24:7 Punkten. Somit konnte die Tabellenführung souverän verteidigt werden, derzeit grüßt der SVD II mit 14:0 Punkten ungefährdet von Rang 1. In der Bezirksliga SAB empfing anschließend der SVD II den KSV Gottmadingen I zum Aktivenkampf. Die neun Begegnungen verliefen sehr spannend, das Kampfgeschehen wog hin und her, auch die Führung wechselte ständig. Nach neun Einzelkämpfen hatten die Gottmadinger mit 16:20 Punkten knapp das bessere Ende für sich und behaupteten Platz 3 in der Tabelle. Unsere Mannschaft rangiert derzeit mit 8:10 Punkten auf dem 5. Platz im Mittelfeld. Und während sich bereits bei diesem Kampf die Halle weiter mit Ringerfans füllte, konnte man die steigende Derby-Spannung langsam greifen. Als sich die beiden Mannschaften gegenüberstanden folgte für Aktiventrainer Florin Gavrila noch eine kleine Überraschung. Die Gemeinde Dürbheim in Form von Bürgermeisterin Heike Burgbacher und der SV Dürbheim mit Vorstand Günther Meßmer ehrten den frischgebackenen Veteranenweltmeister 2025 mit einem kleinen Präsent und Blumen für seine Frau Lili. Der Rahmen hätte passender nicht sein können, denn Florin war sowohl für den KSV Gottmadingen, als auch für den KSV Gottmadingen und jetzt für den SVD im Einsatz und in allen Vereinen überließ er sympathische und erfolgreiche Spuren. Unter großem Applaus wurde ein großartiger Sportsmann würdig geehrt. Nochmals herzliche Gratulation an dieser Stelle, Florin. Und dann war der große Moment endlich gekommen, die Mannschaftsaufstellungen wurden gelüftet. Ein echtes Ringsport-Highlight für die über 450 begeisterte Zuschauer in der vollbesetzten Turnhalle Dürbheim: Das Landesliga-Derby zwischen dem SV Dürbheim und dem ASV Nendingen hielt, was es versprach – Spannung, Emotionen und hochklassige Kämpfe. Es war beste Werbung pur für den lokalen Ringsport. Die taktisch kluge Aufstellung des SVD zahlte sich an diesem Sonntagnachmittag aus: Zwar lag man zur Pause mit 8:10 zurück, doch die Mannschaft war voll im Soll ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. Besonders stark präsentierten sich Lars Mattes (57 kg), der mit einem bilderbuchmäßigen Hüftschwung einen schnellen Schultersieg gegen Lucas Schaz holte, sowie David Meßmer (61 kg), der kampflos punktete. Auch die Formkurve von Valentin Zepf (130 kg) zeigt immer weiter nach oben, er hielt bei der 5:10 Punktniederlage geben Jonathan Wernz gut mit und überzeugte mit 100% Kampfgeist. Auf Nendinger Seite glänzten die beiden ungarischen Top-Ringer Patrik Janos Mezei und Krisztian Kecskemeti mit voller Punktausbeute. Beide Ringer sind in dieser Liga das absolute Maß aller Dinge und Mathias Zepf (98 kg) und Coach Florin Gavrila (66 kg) mussten die Überlegenheit neidlos anderkennen. Dann kam jedoch die Zeit der Gastgeber, nach der Pause drehte der SVD komplett auf: Sebastian Zepf (86 kg F) rang Altan Bakir mit drei energischen Angriffen nieder. Der Lohn war ein wichtiger 8:0 Punktsieg. Stefan Dobri startete erstmals im 71-kg-Limit und überzeugte mit spektakulären Würfen über die Schulter und technischer Überlegenheit gegen Luis-Gabriel Iliev. Der Knackpunkt des Abends war der Kampf bis 86 kg griechisch-römisch: Luca Kupferschmid konterte nach defensiver Taktik beim Stand von 1:2 perfekt gegen Filip-Kosta Iliev und siegte nach sechs hartumkämpften Minuten mit 5:2 – trotz heftiger Proteste des ASV, die die Aktion im Aus sahen. Der gut leitende Referee Waleri Hettinger (AB Wurmlingen) blieb souverän und zeigte ASV-Betreuer Philipp Henning daraufhin die Gelbe Karte. Die Derbystimmung erreichte ihren Höhepunkt.
Den Sack zu machte im 9. Kampf Pascal Mattes (75 kg G), der das Nendinger-Talent Nelio Rothfelder mit technisch brillanten Aktionen dominierte und u. a. mit einer mustergültigen Souplesse die Halle zum Beben brachte – 19:3 Überlegenheitssieg nach 3.16 Minuten. Zwar betrieb Nendingens Trainer Yan Ceaban mit seinem Sieg gegen Robin Kessler (75 kg F) noch Ergebniskosmetik, doch der Derbysieg ging schlussendlich verdient an den SV Dürbheim. Vor dem Verkünden des offiziellen Abschlussergebnisses folgte noch eine Information, die mit großem Beifall aufgenommen wurde. Es wurde verkündet, dass Trainer Florin Gavrila auch im Sportjahr 2026 Aktiventrainer bleiben wird und das SVD-Ringerteam weiter vorwärts entwickeln wird!
Und schon wieder Derbysieger – SVD!
Das Heim-Team feierte ausgelassen im Kreisel und dann mit dem traditionellen Bierstiefel und ließ der Freude freien Lauf. Im ASV-Lager hingegen herrschte leichte Konsternation bei der vergeblichen Suche nach verlorenen Einzelpunkten. Doch eines bleibt nach diesem nervenaufreibenden Kampf für alle: Der Kampf hatte alles, was man sich in einem Derby wünscht – Taktik, Technik, Emotionen und vor allem Fairness auf beiden Seiten. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer für die tatkräftige Unterstützung in der Bewirtung, beim Kuchen- und Salatspenden sowie bei allen Diensten, die an einem solchen Kampftag überall anfallen. DANKE DANKE DANKE. Nur mit einem solchen Team lassen sich diese Heimkämpfe in der Form bestreiten und dies trug ebenfalls zu einem mehr als gelungenen Derby-Sonntag bei.
Beitragsbild stammt von Frank Riedinger #sporttut
Ausblick auf nächstes Wochenende: Jugend S II auswärts, Aktive pausieren
Dieses Wochenende ist lediglich für die zweite Schülermannschaft Einsatz. Die Jungs ringen um 17.30 Uhr beim KSV Tennenbronn II. Alle anderen SVD-Mannschaften dürfen sich an diesem Tag eine kleine Pause gönnen.
Ausblick übernächstes Wochenende: Aktive auswärts
Am Samstag, 15.11.2025 stehen zwei weitere Auswärtskämpfe auf dem Programm. Der SVD II fährt zum SV Triberg I in den Schwarzwald. Kampfbeginn in der Aline Rotter Focken-Halle ist um 19.30 Uhr. Zur gleichen Uhrzeit gastiert der SVD I bei der RG Schwäbisch-Hall und kämpft in der Landesliga Württemberg um Punkte.
