Generalversammlung des SV Dürbheim am 14.03.2025 in der Turn- und Festhalle

Veröffentlicht von

Am vergangenen Freitag, 14.03.2025 fand die Generalversammlung des Sportverein Dürbheim in der Turn- und Festhalle statt. 1. Vorstand Dr. Günther Meßmer konnte wieder knapp 70 Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins begrüßen. Besonders begrüßte er Bürgermeisterin Heike Burgbacher. Claudia Betting-Staiger als Vertreterin vom Sportkreis, Wolfgang Haug als Vertreter vom wfv und alle Vertreter der örtlichen Vereine. Nach der Verkündung der Tagesordnung wurde zuerst den Verstorbenen mit einer Schweigeminute gedacht. Im vergangenen Vereinsjahr musste sich der SVD von Reinhold Beil, Franz Dreher, Eugen Häring, Hans Mattes, Walter Schöttle und Ehrenmitglied Hans-Joachim Sommnitz verabschieden. Es folgten die Berichte der 2. Vorsitzenden Sport. Zuerst berichtete Christian Kirschbaum von einem intensiven und ereignisreichen Sportjahr 2024 im Bereich Fußball. Intensiv, weil neben dem sportlichen Jahr 2024 die Abteilung Fußball viele weitere Projekte und Aktivitäten stemmen musste. Besonders das Frühlingsfest vom 26.-28.04.2024 auf dem Sportplatz mit vielen Highlights rund um die Abteilung Fußball avanciert neben dem Fußball-Laienturnier zum zweitwichtigsten Ereignis in der Abteilung Fußball. Die aktiven Kicker garnierten dieses Festwochenende zum Abschluss mit einem 6-Punkte-Spieltag. Zusätzlich wurde noch der Festplatz auf dem Sportplatz neugestaltet, die Heim-EM mit einem „Public Viewing“ begleitet, das Firmenjubiläum der Gebr. Zepf bewirtet, ein Bambini- & F-Jugendspieltag ausgerichtet und natürlich hat man auch beim Klippeneck-Zeltlager teilgenommen. Dies kann natürlich nur von einer intakten Abteilung bewältigt werden. Aktuell nehmen über 100 Dürbheimer Fußballer aktiv am Trainings- und Spielbetrieb teil. Deswegen möchte man auch diesen guten Mannschaftsgeist mitnehmen und den nächsten Meilenstein realisieren, um den Fußball in Dürbheim zukunftssicher zu machen. Aufgrund des Trends mehr Aktiven-Spiele unter der Woche zu bestreiten und den E-Jugendspielen am Freitagabend, bei der derzeit 13 Dürbheimer Kinder kicken, möchte man den Sportplatz in diesem Jahr mit einer Flutlichtanlage ausstatten. Sportlich läuft es aktuell auch sehr gut. Die 1. Mannschaft hat ungeschlagen auf dem 1. Tabellenplatz überwintert und startet hoffnungsfroh in die Rückrunde mit dem Ziel Meisterschaft. Auch die 2. Mannschaft steht derzeit auf einem guten 5. Tabellenplatz. In der Jugend werden aktuell über 75 Jugendfußballer in den verschiedenen Altersklassen ausgebildet. Damit stellt der SVD knapp 50% der Jugendspieler bei der SGM Heuberg. Neben den guten bis sehr guten Ergebnissen aller Mannschaften, war vor allem für die F-Jugend das Einlaufen mit den Stars des FC 08 Villingen gegen die Stuttgarter Kickers im Regionalligaspiel der Höhepunkt im vergangenen Jahr.

Anschließend berichtete Abteilungsleiter Ringen Andreas Wenzler in Vertretung für Patrick Kupferschmid von einer Ringersaison voller Aktivitäten, Emotionen und Erfolge. Er gab einen chronologischen Überblick über das Ringerjahr beginnend bei den Bezirksmeisterschaften bis zum Saisonabschluss im Januar. Besonders der 1. Platz von Lukas Mattes bei den Württembergischen Meisterschaften und die Teilnahme von Lars Mattes bei den Deutschen Meisterschaften in Stralsund sind hier erwähnenswert. Michael Kalmbach hat zudem im vergangenen Jahr erfolgreich die Trainer C-Lizenz erworben und kann dieses Wissen seitdem wöchentlich beim Bambini-Training anwenden. Mit ihm hat der SVD nun neben Patrick Kupferschmid, Sebastian Wolf und Doreen Schumacher insgesamt vier Trainer*innen mit einer C-Lizenz. Am Sonntag, 17.11.2024 wurde mit der Olympiasiegerin von Tokio, Aline Rotter-Focken, hochkarätiger Besuch in der Dürbheimer Turnhalle begrüßt. 24 SVD-Nachwuchstalente trainierten gemeinsam mit der Olympiasiegerin und durften anschließend die Goldmedaille bewundern. Und auch sportlich wurden alle Ziele 2024 erreicht. Die 1. Mannschaft sicherte sich erneut den Klassenerhalt in der Oberliga und die 2. Mannschaft sicherte sich als Aufsteiger sogleich Platz 3 in der Bezirksliga Schwarzwald-Alb-Bodensee. Auch die Jugendmannschaften standen den Aktiven in nichts nach. In der höchsten Jugendliga, der Bezirksjugendliga schaffte man erneut mit Platz 6 den Klassenerhalt und die 2. Jugendmannschaft errang einen hervorragenden 3. Tabellenplatz in der Aufbauklasse. Trotz allem sportlichen Erfolg zum Trotz hat man sich nach reiflicher Überlegung dazu entschieden, die 1. Mannschaft aus der Oberliga zurückzuziehen und nur mit einheimischen Ringern in der Landesliga neu mit neuem Trainier zu starten. Andreas Wenzler gibt nach sieben überaus sehr erfolgreichen Jahren sein Traineramt ab und möchte sich voll auf sein neues Amt Abteilungsleiter konzentrieren. Die Versammlung bedankte sich mit kräftigem Applaus bei Andreas Wenzler für das Geleistete. Neuer Trainer ist Florin Gavrila. Er hat bereits seit Januar das Training übernommen.

Anschließend folgte der Bericht des 1. Vorsitzenden Dr. Günther Meßmer. Da die sportlichen Höhepunkte bereits vorgetragen wurden ging Günther Meßmer näher auf weitere vereinsrelevante Punkte ein. Zuerst zeigte er einen Überblick über die verschiedenen Sitzungen und Themen und stellte anschließend die Mitgliederzahlen vor. Auch im vergangenen Jahr konnte man weitere Mitglieder gewinnen und hat nun 817 Mitglieder*innen, davon beträgt der männliche Anteil 59% und der weibliche Anteil 41%. Die Abteilung Turnen bleibt mit knapp insgesamt 405 Mitglieder*innen weiterhin die mitgliederstärkste Abteilung. Günther Meßmer stellte noch einmal alle weiteren Aktivitäten des Sportvereins vor. Im Sporthaus wurde die Küchenzeile generalsaniert, wie bereits erwähnt wurde der Festplatz auf dem Sportplatz rechtzeitig vor dem Laienturnier befestigt. Das Laienturnier war wieder einmal der Vereinshöhepunkt, und sowohl sportlich als auch wirtschaftlich ein voller Erfolg. Und am 27.09. begrüßte man die Funktionäre vom Sportkreis zum alle zwei Jahre stattfindenden Sportkreistag. Zusammen mit dem Musikverein präsentierte man hier die Gemeinde Dürbheim in besonderer Weise. Zudem hat sich die Skihütte des Sportvereins durch das ganze Jahr hindurch zu einem sehr erfolgreichen Wirtshaus entwickelt. Hier musste noch das Dach saniert werden, welches undicht war. Bevor Günther Meßmer auf das bevorstehende Großprojekt einging bedankte er sich bei der jüngsten Abteilungsleiterin Sophie Gimbel und ging näher auf die Abteilung Turnen ein, besonders die über die kreisgrenzen hinaus bekannte und erfolgreiche Tanzgruppe „Stardust“. Anschließend stellte er das Großprojekt Flutlichtbau im Detail vor. Dieses Projekt wäre vor einigen Jahren noch undenkbar gewesen und dennoch mit einem unglaublichen Teamgeist und Mannschaftsleistung läuft bereits der Bauantrag. Vor allem bei der Gemeinde Dürbheim und beim WLSB bedankte er sich für die erteilten Zuschüsse zu diesem Projekt. Zum Abschluss seiner Rede appellierte Günther Meßmer an die Jüngeren im Verein Aufgaben und Verantwortung zu übernehmen und bedankte sich bei allen Ehrenamtlichen, Sponsoren, Spendern und Unterstützern des Vereins, dem Musikverein Dürbheim für die musikalische Unterstützung im vergangenen Jahr und vor allem bedankte er sich bei Bürgermeisterin Heike Burgbacher für die vorbildliche Unterstützung zu jeder Zeit von Seiten der Gemeinde.

Kassierer Karl Badendieck konnte wieder auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken und vermeldete Rekordumsätze, allerdings aufgrund der bereits erwähnten großen Investitionen auch Rekordausgaben, so dass am Ende unterm Strich für 2024 ein Minus bleibt. Dennoch steht der Verein finanziell noch gesund da. Zum Ende seines Berichts erwähnte Karl Badendieck, dass er nun in sein letztes Jahr als Kassierer des Sportvereins geht. Nach Ende seiner Amtszeit 2026 wird er sich nicht mehr zur Wahl stellen. Um seinen Nachfolger noch einlernen zu können wäre es schön, wenn dieser alsbald gefunden wird. Interessierte können sich gerne melden. Dass dieses Amt nicht ohne ist unterstrich Siegbert Ragg als Kassenprüfer. Insgesamt über 700 Buchungen wurden von den Kassenprüfern geprüft und er konnte der Versammlung eine tadellose Kassenführung bestätigen und empfahl die Entlastung.

Es folgte die Entlastung der Vorstandschaft. Diese wurde von Bürgermeisterin Heike Burgbacher durchgeführt. Eindrucksvoll hat der SVD bewiesen, was Teamgeist und Einsatz bewirken kann, so Bürgermeisterin Burgbacher. Aber es sind vor allem die Menschen, die hinter dem Verein stehen. Die Gemeinde unterstützt gerne den Verein wo es geht, ob es mit einem Zuschuss zur Flutlichtanlage ist oder mit der Errichtung eines Bolzplatzes zentral in der Ortsmitte gelegen. Sie bedankte sich für das Geleistete in der Gemeinde und bei der sehr guten Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde Dürbheim und dem Sportverein mit all seinen Betreuern. Die Vorstandschaft wurde von der Versammlung einstimmig entlastet.

Nach der Entlastung ging es um die geplante Erhöhung der Mitgliedsbeiträge. Diese wurden zum letzten Mal vor elf Jahren 2014 angepasst. Auch wenn die Mitgliedsbeiträge einen großen Posten bei den Einnahmen ausmachen, reichen diese bei weitem nicht mehr aus, die Abgaben für Versicherungen und Verbände zu decken. Dennoch ist das Ziel sich nicht an den Beiträgen zu bereichern, sondern diese im Vergleich zu den umliegenden Vereinen moderat und familienfreundlich zu halten. Gemäß Satzung muss über eine Erhöhung der Mitgliedsbeiträge in der Generalversammlung abgestimmt werden. Die Erhöhung der Mitgliedsbeiträge wurde wie folgt von der Versammlung einstimmig angenommen. Die Änderungen treten in diesem Jahr 2025 in Kraft:

Neue Mitgliedsbeitrage ab 2025

Erwachsene     30,- €

Jugendliche     25,- €

Partner:            55,- €

Familien:         70,- €

Anschließend folgten die Neuwahlen, welche wiederum von Bürgermeisterin Heike Burgbacher durchgeführt wurden. Alle Personen wurden einstimmig gewählt. Gewählt wurde wie folgt auf 2 Jahre, sofern nicht anders angegeben:

2. Vorsitzender Wirtschaftsbereich    –           Matthias Faude

Jugendleiter Fußball                            –           Florian Schneider (bis 2026)

Hüttenwart                                          –           Christoph Mattes

Kassenprüfer                                       –           Siegbert Ragg

Als quasi letzte Amtshandlung als 2. Vorsitzender Wirtschaftsbereich überreichte Daniel Brugger im Namen des gesamten Vereins Günther Meßmer und seiner Frau Tanja ein kleines Geschenk als Dankeschön. Er selber erhielt daraufhin von Günther Meßmer als ausscheidendes Mitglied neben warmen Dankesworten ein kleines Geschenk.

Anschließend wurden die Ehrungen durchgeführt. Claudia Betting-Staiger übernahm die Ehrungen vom WSJ. Folgende Personen wurden mit der WSJ-Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet: Jenny Dittes, Michael Kalmbach und Natalie Wörner. Zudem erhielt Ines Hug die WSJ Ehrennadel in Gold. Die WLSB Ehrennadel in Bronze erhielt Marc Gimbel, Günther Meßmer und Florian Schneider.

Die Ehrungen vom wfv übernahm Wolfgang Haug, 2. Stelv. Bezirksvorsitzender im neuen Bezirk Schwarzwald/Zollern. Vorab richtete er Grüße vom Bezirksvorsitzenden Marcus Kiekbusch aus. Vom wfv wurden Robin Kielack und Marius Zepf mit der Verbands-Ehrennadel in Bronze geehrt.

Zusätzlich wurden vom Verein folgende Personen geehrt.

Vereinsehrennadel in Bronze: Karin Müller, Jürgen Müller

Vereinsehrennadel in Silber: Michael Kalmbach, Tanja Ragg

Vereinsehrennadel in Gold: Andreas Dittes

Zum Ende der Generalversammlung bat Günther Meßmer Werner Mesle auf die Bühne. Mit über 80 Jahren ist Werner Mesle immer noch jedes Mal zur Stelle wenn er benötigt wird, springt ein und hilft aus. Dieses Engagement wurde mit einem Geschenkkorb gewürdigt. Ebenso bekamen Sophie & Sabine Gimbel eine kleine Aufmerksamkeit. Zusammen mit Marc Gimbel gibt diese Familie 100% für den Verein.

Anschließend verkündete Vorstand Günther Meßmer die Jahresplanung für das restliche Jahr und bedankte sich bei allen Mitwirkenden. Folgende Termine sollten sich alle Freunde und Gönner des Vereins im Kalender anstreichen:

Mai – Juni                    Herstellung Flutlichtanlage

18.05.                          Saisonende Skihütte

23.-26.05.                    Kreisverbandsmusikfest

18.07. – 21.07.            45. Fußball Laienturnier

Gegen 21:45 Uhr beendete Günther Meßmer die Generalversammlung und die Vereinsmitglieder gingen zum geselligen Teil des Abends über. Herzlichen Dank allen Beteiligten.

Kommentar hinterlassen